nernstsche Theorie

nernstsche Theorie
nẹrnstsche Theorie
 
[nach W. H. Nernst], Theorie der galvanischen Stromerzeugung, nach der den Ionen im Metall ein elektrolytischer Lösungsdruck zugeschrieben wird. Je nachdem, ob er größer (unedle Metalle) oder kleiner (edle Metalle) ist als der osmotische Druck der Ionen in der Elektrolytlösung, werden vom Metall Ionen in die Lösung entsandt oder aus ihr auf dem Metall niedergeschlagen. Dadurch bildet sich an der Grenzschicht Metall/Lösung ein Potenzialsprung aus. Die bei Stromfluss für den Übergang der Ionen vom Lösungs- auf den osmotischen Druck (oder umgekehrt) umgesetzte osmotische Arbeit ist gleich der elektrischen Arbeit.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • nernstsche Gleichung — nẹrnstsche Gleichung   [nach W. H. Nernst], der aus der nernstschen Theorie abgeleitete Zusammenhang zwischen der Gleichgewichtsspannung U eines galvanischen Elements und der Aktivität der an der elektrochemischen Umsetzung beteiligten Stoffe.… …   Universal-Lexikon

  • Lösungsdruck — Lö|sungs|druck; Syn.: Lösungstension: bei Metallen u. einigen Nichtmetallen, z. B. Wasserstoff, zu beobachtende Neigung, in Form von Ionen in ein umgebendes Lsgm. überzutreten. * * * Lösungsdruck,   bei Metallen sowie bei Wasserstoff und einigen… …   Universal-Lexikon

  • Walther Nernst — (* 25. Juni 1864 in Briesen (Westpreußen); † 18. November 1941 in Zibelle (Oberlausitz); vollständiger Name Walther Hermann Nernst) war ein deutscher Physiker und Chemiker. Für seine Arbeiten in der Thermochemie erhielt Nernst …   Deutsch Wikipedia

  • Entropie (Physik) — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Physik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Physik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden… …   Deutsch Wikipedia

  • ΔS — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Physik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Physik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Entropie (Thermodynamik) — Dieser Artikel wurde den Mitarbeitern der Redaktion Physik zur Qualitätssicherung aufgetragen. Wenn Du Dich mit dem Thema auskennst, bist Du herzlich eingeladen, Dich an der Prüfung und möglichen Verbesserung des Artikels zu beteiligen. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Nernst — Walther Nernst Walther Nernst (* 25. Juni 1864 in Briesen (Westpreußen); † 18. November 1941 in Zibelle, Oberlausitz bei Bad Muskau; vollständiger Name Walther Hermann Nernst) war ein deutscher Physiker und Chemiker (Nobelpreis für Chemie 1920) …   Deutsch Wikipedia

  • Walther Hermann Nernst — Walther Nernst Walther Nernst (* 25. Juni 1864 in Briesen (Westpreußen); † 18. November 1941 in Zibelle, Oberlausitz bei Bad Muskau; vollständiger Name Walther Hermann Nernst) war ein deutscher Physiker und Chemiker (Nobelpreis für Chemie 1920) …   Deutsch Wikipedia

  • Thermodynamik — Wärmelehre * * * Ther|mo|dy|na|mik 〈f.; ; unz.〉 theoretische Wärmelehre, die sich mit den durch Wärme hervorgerufenen Erscheinungen befasst [<grch. thermos „warm, heiß“ + Dynamik] * * * Thẹr|mo|dy|na|mik [griech. dýnamis = Stärke, Kraft],… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”